Julius’ Dachblech-Tipps #2: Das richtige Dach fürs Carport – nie wieder Dachpappe!
Julius’ Dachblech-Tipps #2: Das richtige Dach fürs Carport – nie wieder Dachpappe!
Hi, ich bin Julius – seit 2013 helfe ich mit meinem Team von Dachbleche-Online Menschen dabei, das passende Metalldach für ihre Projekte zu finden. Was beim Hausdach gilt, gilt auch für kleinere Bauten wie Carports: Ein gutes Dach erspart dir Ärger. Und kaum ein Thema sorgt so oft für Frust wie das Carportdach mit Dachpappe.
💥 Warum Dachpappe keine Lösung mehr ist
Die meisten Carports, Gartenhäuser oder Unterstände werden mit Bitumenwellplatten oder einfacher Dachpappe gedeckt. Das ist günstig – aber leider auch oft Mist.
Typische Probleme:
- Undichtigkeiten schon nach wenigen Jahren
- Aufblähungen bei Hitze, Risse bei Frost
- Moosbildung, Laubverklebung, muffiger Geruch
- Keine saubere Optik, schnelle Alterung
Viele unserer Kunden kommen erst zu uns, wenn die Dachpappe schon zweimal ersetzt wurde. Dabei ist die bessere Lösung kein Geheimnis.
✅ Die perfekte Alternative: Trapezblech oder Stehfalz fürs Carport
Einmal montiert, jahrzehntelang Ruhe: Das bekommst du nur mit einem Blechdach. Für Carports eignen sich vor allem zwei Varianten:
- Trapezblech T 35/207 – robust, wirtschaftlich, in vielen Farben und mit Antikondensvlies erhältlich
- Stehfalzblech – modernes Design, keine sichtbaren Schrauben, besonders beliebt bei Architekten
Wir bieten beides als maßgefertigte Lösung mit Zubehör an – inklusive Ortgang, Pultfirst, Schrauben, Kalotten und sogar Reparaturlack.
📐 Worauf du achten solltest
Ein gutes Carportdach muss nicht teuer sein – aber **es muss geplant sein**. Diese Punkte solltest du bedenken:
- Neigung – mindestens 3–5 ° bei Trapezblech, mehr ist besser für Ablauf
- Schneelastzone – besonders in Süddeutschland oder Höhenlagen relevant
- Schrauben & Kalotten – bitte nicht sparen: Lesen Sie dazu gerne unseren Ratgeber für die Montage bei Flachdächern
- Antikondensvlies – verhindert Tropfwasser, gerade bei unbeheizten Carports Gold wert
Die gute Nachricht: Wir bieten viele fertige Carport-Sets an – z. B. passend für das Modell „Friesland“ von Skan Holz, inklusive Lieferung per Spedition.
🏁 Mein Fazit
Dachpappe war gestern. Wer sein Carport länger als 5 Jahre nutzen möchte, sollte direkt auf Blech setzen – das spart dir auf Dauer Geld, Zeit und Reparaturen. Und es sieht auch einfach besser aus.
❓ Häufige Fragen
- Kann ich Trapezblech selbst montieren?
- Ja, mit etwas handwerklichem Geschick – wir liefern auf Wunsch die Anleitung und alle Zubehörteile mit.
- Wie finde ich die richtige Größe?
- Entweder du kennst dein Carportmaß – oder du nutzt unsere richtig Messen Anleitung. Einfach, schnell, sicher.
- Muss ich beim Bauamt etwas melden?
- Nur wenn du die Statik oder Höhe veränderst. Ein Materialtausch (Dachpappe → Blech) ist in der Regel genehmigungsfrei.
📞 Noch Fragen?
Schick uns ein Foto von deinem Carport, ruf uns an oder starte direkt den Dach-Konfigurator. Wir beraten dich ehrlich und zeigen dir, welches Set zu deinem Dach passt.
👉 Du liest gerade einen Beitrag aus der Serie „Julius’ Dachblech-Tipps“. Im nächsten Tipp geht’s um: Wie finde ich das richtige Trapezblech-Profil für mein Projekt?