Dachmontage unter 4 Grad Gefälle – das musst du beachten: Flachdach-Profi-Tipps

Dachmontage unter 4 Grad Gefälle – das musst du beachten: Sicherheit bei geringer Neigung
Die Dachmontage bei geringem Gefälle unter 4 Grad stellt besondere Anforderungen an Material, Ausführung und Abdichtung.
Unser Praxis-Guide zeigt, welche Trapezbleche geeignet sind – und welche Sondervorkehrungen Sie unbedingt beachten sollten.
Kritische Faktoren bei geringer Dachneigung
Mindestgefälle laut DIN-Norm
Dachtyp | Mindestgefälle | Empfohlene Neigung |
---|---|---|
Flachdächer | 2 % (ca. 1,15°) | 3–5 % |
Trapezbleche (durchgehend) | 3° | 5° |
Trapezbleche mit Querstößen | 5° | 7° |
Sondervorkehrungen bei 4° Dachneigung
Verstärkte Abdichtungsmaßnahmen:
- Querüberlappungen auf 200–300 mm verlängern (statt Standard 150 mm)
- Butyl-Dichtband in allen Längs- und Querüberlappungen verwenden
- Zusätzliche Verschraubungen im Überlappungsbereich: alle 300 mm
- Sickenversatz als Kapillarsperre einplanen
Windsogsicherung und Belastungsausgleich:
- Verschraubungen im Rand- und Eckbereich verstärken
- Platten mit zusätzlichen Schrauben sichern (Abstand max. 300–400 mm)
- Optional: Montagewinkel oder Halteklammern bei extremen Windlastzonen
Blechauswahl beachten:
- Möglichst lange durchgehende Bleche ohne Querstöße verwenden
- Profilhöhe mindestens 35 mm für erhöhte Steifigkeit
- Optional: Antikondensvlies zum Schutz vor Tauwasser
Häufige Probleme bei zu flachen Dächern
- Wasserrückstau bei Starkregen durch zu geringe Ablaufneigung
- Wassereintritt an Querstößen bei unzureichender Abdichtung
- Kondenswasserbildung bei fehlender Hinterlüftung oder Dampfbremse
- Winduntergriff bei schlecht gesicherten Blechen
Fazit: Bei unter 4° zählt jedes Detail
Ein Trapezblech-Dach mit geringer Neigung ist möglich – aber nur mit Sondermaßnahmen, durchdachter Planung und hochwertigem Zubehör. Bei uns finden Sie alles, was Sie für eine professionelle Flachdachmontage brauchen – vom passenden Trapezprofil bis zu geprüften Dichtmaterialien und Montagesets.