Trapezblech Preise 2025: T18 vs T20 vs T35 im Vergleich – Welches Profil für welches Projekt?

Trapezblech Preise 2025: T18 vs T20 vs T35 im Vergleich – Welches Profil für welches Projekt?
Veröffentlicht von Julius Wachner | Kategorie: Kaufberatung
Die Wahl des richtigen Trapezblech-Profils entscheidet nicht nur über die Stabilität Ihres Projekts, sondern auch über die Kosten. In diesem umfassenden Preisvergleich erfahren Sie alles über die aktuellen Trapezblech Preise 2025 und welches Profil – T18, T20 oder T35 – für Ihr Bauvorhaben am besten geeignet ist.
Aktuelle Trapezblech Preise 2025 im Überblick
Trapezblech T18 Plus – Der Preissieger
Preise T18 Plus (0,5mm Stahl):
- Polyester Glanz (25 µm): ab 15,25 €/m²
- Purlack Hochglanz (50 µm): ab 19,90 €/m²
- Purmatt Premium (50 µm): ab 24,65 €/m²
Technische Daten:
- Profilhöhe: 18 mm
- Deckbreite: 1,127 m
- Materialstärken: 0,5mm, 0,63mm, 0,75mm
- Hersteller: Blachotrapez
Ideal für: Wandverkleidungen, kleine Gartenhäuser, Hühnerställe, Holzabdeckungen, Projekte mit geringen Belastungen
Trapezblech T20 M – Der Allrounder
Preise T20 M (0,5mm Stahl):
- Polyester Glanz (25 µm): ab 19,40 €/m²
- Purlack Hochglanz (50 µm): ab 24,35 €/m²
- Purmatt Premium (50 µm): ab 29,35 €/m²
Preise T20 M Aluminium: Alle Beschichtungen: 29,05 €/m²
Technische Daten:
- Profilhöhe: 20 mm
- Deckbreite: 1,10 m
- Gesamtbreite: 1,14 m
- Materialstärken: 0,5mm, 0,63mm, 0,75mm
- Hersteller: Weckmann, Polmetal
Ideal für: Carports, Garagen, mittlere Gartenhäuser, Terrassenüberdachungen, kleinere Hallendächer
Trapezblech T35 207 – Für höchste Ansprüche
Preise T35 207 (0,5mm Stahl):
- Polyester Glanz (25 µm): ab 22,20 €/m²
- Purlack Hochglanz (50 µm): ab 29,75 €/m²
- Purmatt Premium (50 µm): ab 37,75 €/m²
Preise T35 207 Aluminium: Alle Beschichtungen: 29,35 €/m²
Technische Daten:
- Profilhöhe: 35 mm
- Deckbreite: 1,035 m
- Materialstärken: 0,5mm, 0,63mm, 0,75mm
- Hersteller: Polmetal, Weckmann
Ideal für: Große Hallendächer, Industriegebäude, schneereiche Gebiete, große Spannweiten, hohe Windlasten
Preisfaktoren verstehen: Was beeinflusst die Kosten?
Materialstärke und Preis
T20 M Preisvergleich nach Stärke:
- 0,5mm: 19,40 €/m² (Basis)
- 0,63mm: 20,95 €/m² (+8%)
- 0,75mm: 24,65 €/m² (+27%)
Die höheren Kosten für dickere Materialien rechtfertigen sich durch bessere Stabilität, Tragfähigkeit, Lebensdauer und Hagelschutz.
Beschichtung und Langlebigkeit
- Polyester Glanz (25 µm): 15–20 Jahre Lebensdauer, günstige Lösung
- Purlack Hochglanz (50 µm): 25–30 Jahre, glänzende Optik, bessere Kratzfestigkeit
- Purmatt Premium (50 µm): Edle matte Optik, 25–30 Jahre Lebensdauer, sehr kratzfest
Aluminium vs. Stahl: Preisvergleich
Vorteile Aluminium: Korrosionsbeständig, geringes Gewicht, lange Lebensdauer, recycelbar
Preisvergleich (T20 M):
- Stahl Purmatt: 29,35 €/m²
- Aluminium: 29,05 €/m²
Überraschend: Aluminium ist teilweise günstiger als hochwertig beschichteter Stahl!
Nachteile Aluminium: starke Ausdehnung macht es weniger belastbar, kann Wellen bilden wenn sehr Lange Platten benötigt werden
Mengenrabatte: So sparen Sie bei größeren Projekten
Rabattstaffel:
- 10% ab 35 m²
- 15% ab 55 m²
- 20% ab 85 m²
Beispielrechnung T20 M (100 m²):
Grundpreis: 1.940 € → Mit 20% Rabatt: 1.552 €
Ersparnis: 388 €
Gesamtkostenvergleich: Mehr als nur der Materialpreis
Montagekosten berücksichtigen
- T18: 15–20 €/m²
- T20: 18–25 €/m²
- T35: 22–30 €/m²
Unterkonstruktion und Einsparungen
- T18: max. Lattenabstand: 60 cm
- T20: max. Lattenabstand: 80 cm
- T35: max. Lattenabstand: 120 cm
Ersparnis bei T35 vs. T18 (100 m²): ca. 200–300 € weniger für Lattenmaterial
Projektbezogene Empfehlungen
Carport (36 m²)
Empfehlung: Trapezblech T20 M
- Material: 648 €
- Mit 10% Rabatt: 583 €
Gartenhaus (15 m²)
Empfehlung: Trapezblech T18 Plus
- Material: 229 €
Industriehalle (500 m²)
Empfehlung: Trapezblech T35 207
- Material: 11.100 €
- Mit 20% Rabatt: 8.880 €
- Ersparnis bei Unterkonstruktion: ca. 1.500 €
Zusatzkosten nicht vergessen
Antikondensvlies
Bereits Werkseitig montiert, 1000 g/m², Preis: 3,50 €/m². Verhindert Tropfwasser Bildung und reduziert Geräuschbildungen.
Befestigungsmaterial
- 6–8 Schrauben bei Tiefsicken Montage, mit Kalotten 4-6 pro m²
- Für die Talverschraubung auf Holz wählen Sie die Bohrschrauben 4,8x35mm
- Für die Bergverschraubung auf Holz wählen Sie bei T 20 M und T 18 Plus diese Kalotten und diese Schrauben 4,8x60mm
- Bei T 35 diese Kalotten und 4,8×80 mm Schrauben
Formteile
- Firstkappen: ab 13,60 €/lfm
- Ortgangbleche: ab 10,70 €/lfm
- Traufbleche: ab 8,50 €/lfm
Lieferkosten und Verfügbarkeit
Versandkosten
- PLZ 1–5: 108 € pauschal
- PLZ 6–9: 135 € pauschal
- Selbstabholung: kostenlos in Bernau bei Berlin
Lieferzeiten 2025
- Schnell geliefert Polmetal (T20 M, T35 M, T 35 207, T 45/333): 7–10 Werktage (Bestellschluss Mittwoch 16 Uhr)
- Blachotrapez, Weckmann: 7–15 Werktage
Qualitätsunterschiede der Hersteller
- Blachotrapez: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Standardbeschichtungen
- Polmetal: Hochwertige Premium-Produkte, v. a. T35
- Weckmann: Zuverlässig, breites Sortiment, made in Germany
Fazit: Die richtige Wahl für jeden Geldbeutel
Preisbewusst: T18 Plus mit Polyester-Beschichtung
Allrounder: T20 M mit bestem Verhältnis aus Preis & Stabilität
Projekte mit hoher Last: T35 M – teurer, aber wirtschaftlich durch Einsparung bei der Unterkonstruktion
Beschichtungen wie Purlack & Purmatt lohnen sich langfristig – Qualität muss nicht teuer sein.
Jetzt berechnen: Nutzen Sie unseren Dachkonfigurator oder den Dachlattenrechner.